Vanitas-Motive haben eine traditionelle Gemeinsamkeit: Sie sollen zeigen, dass der Mensch keine Gewalt über das Leben hat. Es ist nicht das Vergängliche, das wertlos erscheinen soll, sondern die Versuche, es vorzuzeigen und festzuhalten. Im Gegenteil soll die Verurteilung eitler Darstellungen das Vergängliche aufwerten. Daher kritisieren diese Darstellungen sich selbst, indem sie sich rechtfertigen, ihr Ungenügen deutlich machen oder vor sich warnen.
Auf diese Weise erlauben sie sich zugleich, was sie verurteilen.
13.10.2017 // 18:00 - 24:00 Vernissage
13.10.2017 // 13:00 - 18:00
13.10.2017 // 13:00 - 18:00
K.U.L.T.
Lindenstraße 4a
50181 Bedburg